Atmung

Die Lungen nehmen durch das Einatmen Luft in den Körper ein. Der gewonnene Sauerstoff wird an Eisen in den roten Blutkörperchen gebunden und durch die Herzarterie durch den Körper transportiert.

Durch diaphragmatische und kohärente Atmung lernen wir das Nervensystem zu regulieren und somit besser mit Stress umzugehen, eine bessere Leistungsfähigkeit aufzubauen und mehr Energie im Tank zu behalten.

Nasenatmung, Zungenplatzierung und eine verbesserte Co2-Toleranz sind die Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Referenz ist der Bolt Score.

  • Das Zwerchfell ist das zweite Herz des Körpers und bei den meisten von uns in Unterfunktion. Durch gezieltes Mobilisieren und Training können wir lernen diesen Muskel zu reaktivieren, um unsere natürliche Atmung zurückzuerlangen.

  • Der Bolt Score oder CP (Kontrollpause) beschreibt wie hoch die Co2-Toleranz der jeweiligen Person ist.

  • Kohlenstoffdioxid ist in vielen Köpfen unser Feind, das stimmt aber bei weitem nicht!

    Co2 brauchen wir ebenso wie Sauerstoff, es erfüllt lebenswichtige Funktionen, wie den Säure-Basen-Haushalt und ist für viele grundlegende und vitale Prozesse im Körper zuständig.

    Wichtig zu wissen ist, dass das notwendige Co2 ausschliesslich in unserem eigenen Stoffwechselprozess entsteht, denn in der Atemluft kommt es in physiologisch relevanter Menge nicht vor. Unser Körper benötigt die 200-fache Menge des in der atmosphärischen Luft vorhandenen Co2, um seine innere Balance aufrechtzuerhalten.

  • 1. Gefässerweiternde Wirkung, es entlastet somit das Herz

    2. Relaxans-Effekt fördert die Durchblutung

    3. Mehr Co2 im System bedeutet mehr Sauerstoff (Bohr Effekt)

    4. Co2 spielt eine wichtige Rolle in der Synthese und Regulation von Hormonen und Enzymen

    5. Co2 steuert den Atemantrieb

    6. Entspannt Muskeln und Nerven